Kategorien: AktuellesRückspiegel

Rückspiegel und Vorschau vom 22. – 27.2.2021.

Tui fly, die zweitgrößte Luftflotte Deutschlands, bereitet frenetisch seine Saison 2021 vor. Ab 27.3. will man die Flüge nach Ibiza wieder aufnehmen. Den Optimismus nimmt man aus der Tatsache, dass England anfängt, die strengen Covid- Normen zu lockern. „Denn die Bevölkerung in ganz Europa ist heißhungrig auf Urlaub“. Der Rückgang der Covid-positiv- Fälle durch die Impfung ist abzusehen.

Und der zweite Grund ist, dass auch Deutschland anfängt, sich auf die schrittweise Öffnung der Blockierung zu konzentrieren. Man hofft auf schnellstmögliche Reaktion der EU, einen offiziellen Impfpass herauszugeben. Das wäre ein großer Schritt zur Wiederbelebung des Tourismus.

Auf dem spanischen Festland ist man euphorisch. Denn die Reservierungen aus England haben dazu beigetragen, dass einige Hotels schon ausgebucht sind. Die Hoteliers in Ibiza möchten in einem Pilotprojekt erreichen, dass der europäische Impfpass auch für die englischen Touristen gültig sei.

Formentera in Stufe vier.

Das bedeutet, dass auch auf Formentera die Ampeln auf Grün stehen. Schon ab heute, Samstag sind die neuen Normen der Stufe 4 der Covid- Normen gültig.

Ab Dienstag, 2.3. können die Bars und Restaurantes ebenfalls wieder öffnen. Die Tischbesetzung und -anzahl ist zwar noch beschränkt, aber endlich kann wieder ein bisschen soziales Leben stattfinden.

Am 1.3. ist der Tag der Balearen. Er kann allerdings nur als digital-visueller Tag gefeiert werden. Im Kommunikations-Kanal der Inselregierung wird die Präsidentin A. Ferrer sprechen und die traditionellen Tanzgruppen “ baile payès“ werden ihre Tänze nur digital vorführen können.

Acht-Jahresvertrag für Müllabfuhr.

In einer Plenarsitzung wurde ein neuer Vertrag für die Müllentsorgung vorgestellt. Man möchte sich den Gesetzen der europäischen Union anpassen und sieht die Neuerungen als “ essenziell für die Insel“, so der Umweltbeauftragte A. Sanz.

Es handelt sich um einen Mischvertag. Die Müllentsorgung und der Transport, die Straßenreinigung, die Strandreinigung ( Müll und Algen), die Grünanlagen. Dieser Service passt sich den Ansprüchen der Bürger an und erfüllt gleichzeitig die Gesetzesvorschriften der europäischen Gemeinschaft. Der Kostenvoranschlag für acht Jahre beläuft sich auf  31.536.293,84 Euros. Das beinhaltet die Bereitstellung einer neuen Wagenflotte. Die Entsorgung von organischem Müll ist eine Neuerung im Programm. Dementsprechende Mülltonnen für diese Mülltrennung werden bereitgestellt. Außerdem möchte man die Müllbeseitigung aktivieren, was bedeutet, dass man mit mehr Frequenz die Container leeren wird.

Damit möchte sich Formentera dem Ziel des europäischen Gesetzes näheren, dass 50% des Gesamtmülls recyled wird.

Man hofft, dass dieses ehrgeizige Vorhaben Ende des Jahres realisiert sein wird.

Teilen:
Barbara

Teilen
Veröffentlich von
Barbara

Kürzliche Posts

Wie durch Zauberhand ist plötzlich alles wieder da

Liebe Babu-blog- Familie. Das ist wirklich ein sehr emotioneller Moment für mich! Jetzt ist es… Mehr lesen

vor 1 Woche

23. April- Internationaler Tag des Buches

Warum wird dieser Tag ganz besonders in Katalonien gefeiert? Genau genommen ist des die Idee… Mehr lesen

vor 11 Monaten

Eine Geschenk-Idee zum Tag des Buches

Neulich habe ich mal ein bisschen in der Buchhandlung TUR herumgestöbert, um etwas Besonderes zum… Mehr lesen

vor 11 Monaten

Feliz Pascua- Frohe Ostern!

Die ganze Insel ist im Moment statt in Pink, in Gelb eingetaucht. Die Mimosen, der… Mehr lesen

vor 12 Monaten

Der Rosa-Mond zu Semana Santa

Heute, am 6. April können wir den ersten Vollmond im Frühling beobachten. Wenn die Erde… Mehr lesen

vor 12 Monaten

Das Fest der Nationen

Wie schon angekündigt, wurde dieses ein buntes, internationales Treffen. Kein Parkplatz mehr zu finden weit… Mehr lesen

vor 12 Monaten

Diese Website benutzt Cookies.

Mehr Informationen