Ende gut, alles gut, sagt eine Volksweisheit. Die alten chiringuito- Betreiber können bis Ende Dezember ihren Betrieb wieder aufnehmen. Sie sind es, die jetzt die Sommersaison und das Formenteraflair retten. Die Verzögerungen im Rathaus durch juristische Gutachten und langwierige Verhandlungen haben es den neuen Konzessionären unmöglich gemacht, schon in dieser Saison ihre neuen Installationen aufzubauen.
So wird diese Entscheidung heute in einer außerordentlichen Sitzung getroffen. .
Der treibende Keil waren die Oppositionsparteien, die einen Bericht vorlegten, in dem klar dem öffentlich- touristischen Service der Vorzug gegeben werden sollte. Man muss zugeben, dass es nicht einfach war seitens des Consell`s, diese Entscheidung zu treffen. Es gibt viele juristische Klauseln zu beachten. Aber der Druck der Bevölkerung , die Beschwerden der Touristen, auch dass es nach dem Saisonbeginn am 1.5. noch keinen Strandliegen- und Sonnenschirm-Service gibt- haben die Weichen am Ende gestellt. Denn es sind außer dem Problem Strandkioske noch viele andere Kriterien, die das ganze Thema beinhaltet.
Jetzt ist der Rat interessiert, die Kioske so schnell wie möglich an den Stränden zu sehen. Deshalb haben sie versprochen, alle Möglichkeiten zur Hilfe zur Verfügung zu stellen. Man sieht, die alten Füchse haben gewonnen und ihr Wissen, wie man so einen chiringuito in kurzer Zeit auf die Beine stellt, ist jetzt ihre Macht. Gut so und im Sinne aller.
Denn eins ist nicht zu unterschätzen: die Demo auf dem Markt hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Thema endlich und ernsthaft auf den Tisch kam. Ohne diese Proteste der Bevölkerung wäre alles sang – und klanglos über die Bühne gegangen. Aber inzwischen waren auch offizielle Klagen von zwei Betreibern im Rathaus eingegangen, die man auch offiziell juristisch beantworten muss.
Jetzt bleibt es abzuwarten, ob an dem Endergebnis der Kiosk- Vergabe noch etwas verändert werden kann, ob die verschiedenen Kriterien noch anders bewertet werden, oder ob mit dem 31. Dezember das Thema endgültig abgeschlossen ist.
Aber das liegt noch in weiter Ferne und wir können den Moment genießen. Eine Saison mehr vertraute Gesichter sehen und Gespräche mit den alten Kiosk- Besitzern führen! Ein verdienter -wenn auch momentaner Sieg. Aber zumindest ist mal wieder bewiesen, dass diese kleine Insel viel mehr Eigenständigkeit haben kann, wenn alle in einem Boot sitzen, um ihre Rechte zu verteidigen.
Wie sagt Eugen Roth, Ringelnatz, Mark Twain oder irgendein Schriftsteller so schön? Der Optimist wird stets am besten fahren, weil er, wenn alles gut geht recht behält! Formentera hat seine chiringuitos- und Jetzt ist jetzt– alles Weitere ist abzuwarten!
Die Hotel- und Restaurantbesitzer haben ein großes Problem, geschultes Personal zu finden. Es gibt keine bezahlbaren Unterkünfte für die Saisonarbeiter. Man hat beobachtet, dass für ein Bett in einem Zimmer mit mehreren Personen 500€ monatlich verlangt wurden. Eine Wohnung mit zwei Zimmern wird für 1.500€ monatlich vermietet. Und wenn es sich um ein kleines Haus mit etwas mehr Platz handelt, 2.500€. Das ist bei den Gehältern unmöglich zu realisieren. Und in den Verträgen sind sofort Klauseln eingebaut, dass nur eine bestimmte Anzahl von Personen , oder nur eine Familie in der jeweiligen Immobilie leben darf. Man sieht, dass im Endeffekt alles auf den Schultern der Angestellten ausgetragen wird. Denn wenn man 20 Arbeiter braucht, und nur 15 bekommen kann, müssen die anderen dieses Defizit auffangen. Schlechte Unterkünfte, keine Intimität, schlechter Schlaf beeinträchtigen die Gesundheit, die Kapazität und die Qualität eines Arbeiters. Und qualifizierte Kellner oder Hotelpersonal lehnen diese sklavenartigen Bedingungen von Vornherein ab.
Wenn Ihr also irgendwann und irgendwo mal einen Carlos I. mit Eis serviert bekommt, wundert Euch nicht. Bleibt ruhig und gelassen und reklamiert es ohne Groll. Die Ärmsten haben grössere Probleme als wir!
Es wird jetzt erst einmal der Sieg der chiringuitos begossen und mit den vertrauten Betreibern angestoßen. Auf eine erfolgreiche Saison und einen verdienten- wenn auch nur momentanen- Sieg .
Ich hätte den Artikel gern mit ein paar Fotos geschmückt. Aber gestern habe ich alles vom Telefon auf den PC übertragen. Was ich nicht bedacht habe ist, dass auch alle Fotos aus dem babu- Speicher verschwinden sind. Das Chaos muss ich erstmal sortieren, aber die Nachricht war so wichtig, dass ich denke, besser ohne Fotos, als gar keine Notiz. So wundert Euch nicht, wenn es erstmal nur Geschriebenes gibt. Sorry.
Liebe Babu-blog- Familie. Das ist wirklich ein sehr emotioneller Moment für mich! Jetzt ist es… Mehr lesen
Warum wird dieser Tag ganz besonders in Katalonien gefeiert? Genau genommen ist des die Idee… Mehr lesen
Neulich habe ich mal ein bisschen in der Buchhandlung TUR herumgestöbert, um etwas Besonderes zum… Mehr lesen
Die ganze Insel ist im Moment statt in Pink, in Gelb eingetaucht. Die Mimosen, der… Mehr lesen
Heute, am 6. April können wir den ersten Vollmond im Frühling beobachten. Wenn die Erde… Mehr lesen
Wie schon angekündigt, wurde dieses ein buntes, internationales Treffen. Kein Parkplatz mehr zu finden weit… Mehr lesen
Diese Website benutzt Cookies.
Mehr Informationen