Aufgrund der Ukraine- Krise sind die Benzin- und Dieselpreise so gestiegen, dass die LKW-Fahrer hier in Spanien mehr als 10 Tage gestreikt haben. Es ging nichts mehr. Die Lebensmittel verrotteten in den Fahrzeugen und die Regale in den Supermärkten waren leer. Ohne diese unsichtbaren Glieder in der Kette bricht alles zusammen. Es gab auf dem Festland kein Obst, kein Gemüse, keine Milch. Auch die Fischer haben beschlossen, nicht mehr auszufahren, weil der Diesel für ihre Boote zu teuer wurde. Es rentierte sich nicht mehr, sagen sie. Wir hier sind mal wieder die Einäugigen Könige unter den Blinden, denn wir haben ja inzwischen unser eigenes Gemüse und Getreide. Und sogar seit Neustem eine Getreidemühle ! Die Insel macht sich stark und unabhängig im Landwirtschafts-Bereich!
Jetzt ist man sich endlich einig geworden. Erstmal bis Ende Juni. Die Regierung und die Gewerkschaft der Transporter sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Sowohl Benzin, als auch Diesel werden mit 25 Cent pro Liter subventioniert. 20 Cent zahlt der Staat, 5Cent zahlen die Tankstellen. Das wurde von einem Tag zum anderen ausgehandelt und in die Tat umgesetzt. Das Ergebnis war ein einziges Chaos und lange Warteschlangen an den Tankstellen in ganz Spanien. Hier auf Formentera alles ruhig und cool.
Aber für alle, die jetzt auf die Insel kommen, einen Leihwagen oder eigenes Auto haben, erkläre ich Euch an Hand von Fotos genau, was das für Euch bedeutet:
An der Tafel steht der momentane Preis. 1.935€/liter Benzin. Ich habe 20€ eingegetippt, die ich tanken will. Ich bekomme also Treibstoff zu dem offiziellen Preis. Wenn ich bezahle, gibt der Angestellte die Summe ein, scannt aber mit dieser QR -Karte den Preis ( 20€) und sofort hat er den Preisnachlass, den der Kunde zu bekommen hat.
Ich habe also nicht wirklich den Preis an der großen Anschlagtafel bezahlt, sondern sondern nur 17.41€, statt 20.00€! Ist ja schon mal was, oder?
Der Hafen ist gesperrt. Ein eisiger Nordostwind hat die Insel im Griff. Formentera ist mal wieder in der „Mausefalle“. Gestern war es zwar auch windig, aber wesentlich weniger, und ohne Regen. In Momenten kam sogar mal die Sonne. So ging ich wieder an meine Lieblings- Stelle im Playa Migjorn, auf der Höhe Sa Platjeta. Dort ist die Insel immer noch wunderbar ursprünglich und gerade jetzt so unberührt. Alles liegt im Winterschlaf,
ist noch still und verträumt. die Sonnenschirm- Ständer stehen aufgereiht, wie Solar-placas. Alles andere ist Natur pur und zum Windspiel geworden.
Das unbeständige Wetter soll noch bis Donnerstag anhalten, aber dann hat die “ kalte Marie“ keine Chance mehr. Der Frühling steht schon in den Startlöchern und die Saisonarbeiter auch.
Euch Allen eine gute, erfolgreiche Woche!
Liebe Babu-blog- Familie. Das ist wirklich ein sehr emotioneller Moment für mich! Jetzt ist es… Mehr lesen
Warum wird dieser Tag ganz besonders in Katalonien gefeiert? Genau genommen ist des die Idee… Mehr lesen
Neulich habe ich mal ein bisschen in der Buchhandlung TUR herumgestöbert, um etwas Besonderes zum… Mehr lesen
Die ganze Insel ist im Moment statt in Pink, in Gelb eingetaucht. Die Mimosen, der… Mehr lesen
Heute, am 6. April können wir den ersten Vollmond im Frühling beobachten. Wenn die Erde… Mehr lesen
Wie schon angekündigt, wurde dieses ein buntes, internationales Treffen. Kein Parkplatz mehr zu finden weit… Mehr lesen
Diese Website benutzt Cookies.
Mehr Informationen