Formentera ist eine wunderbare Natur- Apotheke.
Eins der wichtigsten und wirkungsvollsten Kräuter auf der Insel ist der Thymian. Anfang Juni sind ganze Landstriche Formenteras in ein zartes Rosa getaucht- und der wild-herbe Geruch des Thymus vulgaris liegt im Inland der Insel überall in der Luft. Es gibt viele verschiedene Kategorien dieser Pflanze . Aber die Spezie, welche man hier und auf Ibiza findet, haben die alten Griechen bereits sowohl für ihre Heilzwecke. als auch als Desinfektions-und Inhalier-Elixir in ihren Bädern genutzt. In Ägypten war dieser spezielle Thymian bei der Einbalsamierung der Mumien unentbehrlich. Denn die potente antiseptische, antibakterielle Wirkung ist schon damals als außergewöhnlich bei der Viren-und Bakterien-Bekämpfung bekannt gewesen.
Abgesehen, von den extrem antiseptischen Eigenschaften ist der Thymian auch ein ausgezeichnetes Mittel bei Erkältung, Husten und Halsschmerzen. Bei Bronchitis helfen Dampfbäder mit einer Handvoll getrockneten Thymians im heißen Wasser. Bei Koliken oder Durchfall ist ein Thymian-Tee sehr wirkungsvoll. Man muss allerdings sparsam damit umgehen, sonst wird die Infusion scharf und bitter.
Aber auch in der mediterranen Küche ist dieses Gewürz sehr beliebt. Linsen – und andere Eintöpfe sowie auch Wildfleisch mit Thymiansosse, oder Chilli con Carne bekommen doch erst mit diesem kleinen Würz-Trick den richtigen Kick!
Die Bauern hier auf Formentera haben mir verraten, dass der Thymian am Johannistag, dem 24.Juni bis 12.00h mittags geerntet- seine höchste Heil- und Würzkraft hat. Und seit ich hier bin, sieht man mich jedes Jahr an diesem Tag dieses wunderbare Kraut ernten. Dann ist der thymian vulgaris trocken, braun- schwarz. Und dann ist er genau richtig. Er behält seine Heilkraft und Würze bis zur nächsten Ernte.
Im Zusammenhang mit diesen ganzen Wirkstoffen als natürliches Antibiotikum bin ich auf eine Idee gekommen. Ich habe eine Seife kreiert. 100% Formentera. Denn die hoch antiseptischen ätherischen Öle, alles bio, mit einem konzentrierten Thymian-Öl, auch selbst hergestellt, bilden eine hervorragende Grundlage für eine Seife, die – ganz bestimmt hilft, Bakterien abzuwehren. Mit natürlich -schonender Wirkung, und ohne die chemische Keule. Auf jeden Fall dachte ich, kann es nicht schaden, wenn wir außer der Covid-Impfung auch noch die richtige Seife haben. Und da man sich dauernd die Hände waschen sollte, könnte das eine zusätzliche Sicherheit sein. Meine ganze Familie benutzt sie und alle haben damit eine gute, natürliche Unterstützung im Kampf gegen diese unsägliche Pandemie.
Für die Bienen ist die Zeit der Thymianblüte ein Fest. Der formenterensische Honig ist eine kleine Köstlichkeit und ein privater Imker hat sogar mit seinem Ernte vor einigen Jahren den ersten Preis der gesamten Balearen gewonnen. man kann einen naturreinen Honig im Bauernmarkt oder in der Mühle in San Franzisco finden.
Auch der hat mich animiert, in Verbindung mit einem selbstgemachten Rosmarien-Öl eine sehr gehaltvolle Honigseife herzustellen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Kraft der Natur auszunutzen. Davon demnächst noch mehr Tipps. Wenn Ihr wieder auf der Insel seid und vielleicht auch Lust bekommt, den Duft Formentera’s als getrocknetes Kraut mit nach Hause zu nehmen, ist das eventuell eine Variante im nächsten Urlaub?
Hier nochmal die Anwendungsgebiete: Als Infusión zum Trinken bei Magenverstimmung, Durchfall, 1 Teelöffel Thymian auf einen Becher mit kochendem Wasser überbrühen und fünf Minuten ziehen lassen. Abseihen. Mit etwas Honig trinken. Oder bei Halsschmerzen zum Gurgeln.
Als ausgezeichnetes Mittel für den ganzen Atmungs- Apparat wie z.B. Bronchitis, Asthma, Heiserkeit, aber auch zur Hautreinigung bei Akne, Ekzemen und unreiner Haut. In einen Inhalier-Apparat oder eine Schüssel mit heißem Wasser einen Esslöffel Thymian geben und die heißen Dämpfe ( mit Handtuch über dem Kopf) einatmen und gleichzeitig auf die Haut einwirken lassen. Danach die geeinete Hautplege, Masken etc auftragen.
Ich wünsche Euch einen guten, gesunden Start in die neue Woche!
Warum wird dieser Tag ganz besonders in Katalonien gefeiert? Genau genommen ist des die Idee… Mehr lesen
Neulich habe ich mal ein bisschen in der Buchhandlung TUR herumgestöbert, um etwas Besonderes zum… Mehr lesen
Die ganze Insel ist im Moment statt in Pink, in Gelb eingetaucht. Die Mimosen, der… Mehr lesen
Heute, am 6. April können wir den ersten Vollmond im Frühling beobachten. Wenn die Erde… Mehr lesen
Wie schon angekündigt, wurde dieses ein buntes, internationales Treffen. Kein Parkplatz mehr zu finden weit… Mehr lesen
Eigentlich wollte ich Euch dieses Foto schon am letzten Wochenende schicken. Aber dann streikte leider… Mehr lesen
Diese Website benutzt Cookies.
Mehr Informationen