Kategorien: Rückspiegel

Ein neuer Rückspiegel vom 16.-20.11.2020

„Enttäuscht, besorgt und resigniert“ waren die Worte der Betroffenen mit chronischer Nierenerkrankung und welche auf Dialyse- Behandlungen angewiesen sind. Der Antrag wurde in Palma abgelehnt, einen Spezialisten auf Formentera dafúr einzusetzen. Aber die Senatorin fúr Formentera im Balearen- Parlament gab nicht auf. “ Es ist einfach nur der politisch gute Wille“ war die Antwort. Und jetzt ist der Antrag angenommen worden. Sowohl fúr einen Dialyse-Spezialisten, als auch fúr die Einsetzung eines TAK´s hier im Krankenhaus, für Notfälle. Die Insel setzt sich mit Hilfe der resoluten Politiker- Frauen durch. Denn das ist nicht der einzige Erfolg in der Kommunalpolitik Formenteras:

Mit der Unterstützung des Umwelt -Beauftragten und einer Bürgerinitiative hat die gleiche Senatorin im Parlament einen sehr wichtigen Vorschlag durchgesetzt: Wir wollen das europäische Resyclesysthem für die Pfandflaschen haben. Damit würde ein großes Umweltproblem erheblich verbessert. Spanien ist das Schlusslicht in der europäischen Flaschenrückgabe. Die Entsorgung des Plastikmülls ist ein enormes -auch finanzielles- Problem für die Insel. Jetzt endlich ist der Vorschlag im Parlament der Balearen angenommen und mit einer halben Million Euros subventioniert worden. Eine mallorquinische Spezial-Firma übernimmt diesen Entwicklungsplan und Formentera wird das Pilot Projekt sein. Sollte es genauso klappen, wie in den meisten Ländern der Europäischen Union, wären wir die „Pioniere“ und später würde dieses System auch auf den anderen Balearen-Inseln eingesetzt werden.

Elektrizitätswerk Ibiza

Die Strom-Kapazität in La Savina und San Francisco ist durch ein 1.360 mtr- Unterwasserkabel verdoppelt worden ( von 15KV auf 30KV.)

Eine neue Zweigstelle des Elektrizitätswerkes von Ibiza wird auf Formentera, In Can Marí gebaut. Nach neuesten Isolierungsvorschriften wird endlich der jahrelangen Beschwerden der Anlieger stattgegeben. Sie haben die Lärmbelästigung und die damit verbundene Umweltschädigung seit langem als „unzumutbar „reklamiert. Mit diesem Neubau wird Formentera unabhängiger und damit der Strom erheblich billiger. Bisher war er der teuerste von ganz Spanien. Bleibt zu hoffen, dass sich diese Neuerung auch im Haushaltsbudget der Bürger bemerkbar macht.

Die meisten Flüchtlingsboote landen in der Bucht von Es Caló an.

Zwei Männer, Algerier sind in Ibiza verhaftet worden. Ihnen wird krimineller Menschenhandel vorgeworfen. Die Polizei wurde darauf aufmerksam, als ein neues Boot aus Nordafrika an der Küste Formenteras anlandete. Aufgrund von Aussagen der Flüchtlinge wurde die Fahndung nach den beiden Verdächtigen aufgenommen. Die beiden Männer versuchten, junge Algerier fúr die gefährliche Überfahrt mit Booten in vóllig seeuntüchtigem Zustand zur Flucht zu ködern. Später wird die Familie im Heimatland erpresst, eine hohe Summe fúr die Geflüchteten zu bezahlen. ein kriminelles Netz von Menschenhändlern, die mit der Verzweiflung Anderer Geld machen wollen, scheint der Guardia Civil ins Netz gegangen zu sein.

Teilen:
Barbara

Teilen
Veröffentlich von
Barbara

Kürzliche Posts

Wie durch Zauberhand ist plötzlich alles wieder da

Liebe Babu-blog- Familie. Das ist wirklich ein sehr emotioneller Moment für mich! Jetzt ist es… Mehr lesen

vor 1 Woche

23. April- Internationaler Tag des Buches

Warum wird dieser Tag ganz besonders in Katalonien gefeiert? Genau genommen ist des die Idee… Mehr lesen

vor 11 Monaten

Eine Geschenk-Idee zum Tag des Buches

Neulich habe ich mal ein bisschen in der Buchhandlung TUR herumgestöbert, um etwas Besonderes zum… Mehr lesen

vor 11 Monaten

Feliz Pascua- Frohe Ostern!

Die ganze Insel ist im Moment statt in Pink, in Gelb eingetaucht. Die Mimosen, der… Mehr lesen

vor 12 Monaten

Der Rosa-Mond zu Semana Santa

Heute, am 6. April können wir den ersten Vollmond im Frühling beobachten. Wenn die Erde… Mehr lesen

vor 12 Monaten

Das Fest der Nationen

Wie schon angekündigt, wurde dieses ein buntes, internationales Treffen. Kein Parkplatz mehr zu finden weit… Mehr lesen

vor 12 Monaten

Diese Website benutzt Cookies.

Mehr Informationen