Das bei den Deutschen so beliebte Speiserestaurant wird am 1.6. wiedereröffnet Lange war es unklar, wer nun dieses alteingesessene Lokal übernehmen würde. Jetzt sind die Würfel gefallen.

Ein junger, dynamischer Italiener wird der neue Besitzer sein.
Er heisst Luigi. Aber alle nennen ihn Gigi.
Seit 2011 lebt er auf Formentera und seine Frau unterstützt ihn mit den Büroarbeiten.
Gigi war es vom ersten Moment an klar:“Dieses Restaurant war immer erfolgreich. Warum soll ich das System ändern?“ Und somit bleibt auch der Name Pin Por erhalten, die schönen antiquarischen Einzelheiten, wie das Schiff überdem Tresen und Bauern-instrumente aus vergangenen Zeiten bleiben im Lokal! Gigi möchte den Vorbesitzern damit ein Denkmal setzen. Er nennt es jetzt Pin Por 3.0. Sonst bleibt eigentlich alles beim Alten, Nur hat das Restaurant ein neues outfit mit einigen Reformen erhalten.
Die Tische sind völlig aufgarbeitet, Gigi hat die wertvollen Massivholzplatten abgeschliffen und auf neu gemacht. Der dunkele Holztresen mit den Flieseneinlagen ist jetzt weiss und dadurch bekommt der ganze Raum mehr Licht und Tiefe. Alles kommt besser zur Geltung. Er kaufte secondhand die wunderschönen alten original-Formentera- Holzstühle von einem anderen Restaurant auf und gab diesen einen neuen Anstrich oder- wenn nötig auch eine neue Sitzfläche. Dadurch bleibt die familiäre Atmosphäre vom ehemaligen Pîn Por erhalten.



Noch sind die Handwerker am Wirken.Letzte Handgriffe sind noch nötig, während ich die Fotos mache…


Die Toiletten sind völlig neu und der Hähnchen-Bräter ebenfalls. so ist alles perfekt und fast fertig für die Eröffnung am Sonntag, dem 2.6.2024!
Leider war die schönste Neuigkeit noch nicht fertig. Und das ist für alle Pin Por -fans das Wichtigste: Vor der Tür entsteht eine Pergola aus Holz mit Bambusdach, die auch im Hochsommer Schatten spendet. Und die Autos verschwinden. Gigi will dort Blumenkästen hinstellen, um eine herrlich entspannende Atmosphäre zu schaffen.
Außerdem scheint er ein Händchen für gutes Personal zu haben. Da ist zuerst die wichtigste Person in der Kette der Professionellen: Pepi, die Köchin. Sie versichert mir, dass alles so bleibt, wie vorher- Essen wie bei Mama. Nur nach ihrer Methode- sie hat 35 Jahre Erfahrung und kennt viele Restaurant-Küchen Formenteras von innen. Und überall, wo sie kochte, füllte sich bald das Restaurant. Es wird auch weiterhin die beliebte Linsensuppe geben. Und wenn die seit langem bestellte Vitrine dann endlich angeliefert wird, gibt es auch ihre leckeren Tapas! Die croquetas- unentbehrlich in der spanischen Küche- gebackene krosse Röllchen aus Bechamel mit Schinken oder anderen Beigaben- musste ich schon probieren. Und wirklich- richtig gut! Jeden Tag gibt es Menü. Und er wird auch kaum an den Preisen etwas ändern.

Das ist der sympathische Marcelo- er wird im Tresenbereich Euer Ansprechpartner sein. Allerdings hat mich gleich ein deutscher ehemaliger Gast darauf aufmerksam gemacht: „aber die sprechen gar kein deutsch!“ Ich sagte ihm-„wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und mit gutem Willen kann man sich auch mit Händen und Füssen verständigen“ In diesem Moment kam mir die Idee, dass ich doch als gute Bekannte von Gigi am Anfang einfach manchmal mittags da sein könnte. Und wenn die Essenszeit der Deutschen ist, könnte ich ein bisschen die Dolmetscherin spielen… Aber das ist nur eine Idee. Ich bin sicher, dass Ihr ohne Vorurteile diesem jungen, sehr sympathischen Nachfolger der PIN POR- Crew ein tolerantes Lächeln gebt. Wenn sonst alles stimmt und man Spaß hat- gibt es keine sprachlichen Hürden und Englisch kann man sich zur Not auch verständigen. Die Speisekarte gibt es natürlich auch in deutsch.
So könnt Ihr Euch ab Sonntag selbst mal Euer eigenes Urteil bilden. Oder Ihr wartet noch eine Woche, bis dann die Pergola da ist und die Autos verschwunden sind!
Ich wünsche dem ganzen PIN POR 3.0-Team einen guten Start und viele Jahre Glück und Erfolg !
Hier die Telefon-Nr, wenn Ihr Brathähnchen für zu Hause vorbestellen wollt, oder einen Tisch: +34-6224992230 / in englisch geht das immer!
Wo, in welchem Ort?
Margrit, am Ortseingang von San Francisco, am 1. Kreisel vom Hafen kommend, links siehst Du es.