Der Rückspiegel- Aktuelles der Woche vom 5.10. -10.10.2020

Dienstag Nacht, 6.10.

Die havarierte Eco Lux am Tag nach dem Unfall

Wieder einmal Balearia. Ein Fährschiff der Kompanie, die Eco Lux havarierte am Dienstag Abend mit der vorgelagerten Insel Castaví, südlich von S´Palmador. Es war die letzte Tour Ibiza-Formentera um 21.30h. Ein Leck im Schiffsrumpf war die Folge, wo sofort Wasser in das Boot eindrang,

An Bord befanden sich 12 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Sofort setzten sich alle Sicherheitsmaßnahmen in Gang. Die Seenot-Rettung koordinierte die Evakuierung der Schiffbrüchigen. Die Fähre “ Formentera Express“ kam zu Hilfe , konnte aber nicht dicht genug an die Eco Lux kommen. Somit musste ein Zodiac/ Schlauchboot eingesetzt werden. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz, um eventuell Verletzte zu bergen. Aber es war ein Passagier in Panik über Bord gesprungen. Er war der Einzige etwas Unterkühlte, alle kamen unverletzt kurz vor Mitternacht mit im Hafen von Formentera an. Die Evakuierung der Passagiere war relativ schwierig. Und zwei Stunden in der Nacht auf dem Meer ist mit Stress und Angst verbunden, zumal das Rettungsboot ein Schlauchboot war. Und u.a. gab es Kinder an Bord. Ambulanzen und Feuerwehr sowie die Polizei waren zur Stelle. Aber man brauchte keinen Einsatz. Alle kamen mit dem Schrecken davon .

Der Bootsrumpf wird jetzt minutiös untersucht und zur Vorsicht wurde der gesamte restliche Treibstoff abgepumpt, sodass eine Verschmutzung des Meeres unmöglich ist.

Die Reederei prüft jetzt intern mit Hilfe einer Kommission, spezialisiert auf Seeunfälle, um den Unfallhergang aufzuklären. Das Schiff wurde erst 2018- neu- in Dienst gestellt. Deshalb ist ein technischer Fehler fast auszuschließen.

Im Juli letzten Jahres wurde die erste Schildkröte Caretta Caretta auf den Balearen registriert, die ihre Eier am Strand von Den Bossa, Ibiza ablegte. Jetzt, am Mittwoch dieser Woche wurden 26 Exemplare dieses Nachwuchses in die Freiheit entlassen, nachdem sie in Brutkästen aufgezogen wurden. Nach einer wissenschaftlichen Untersuchung in verschiedenen Aquarien, wie Valencia und Andrax haben sechs von ihnen eine Art Peilgeräte, die per Satellit ihren Entwicklungszustand übertragen können.

Freiwillige und Techniker des Umweltschutzes halfen den kleinen Schildkröten, den Weg in

die Freiheit zu finden. Im Gebiet ihres Geburtsplatzes, dem Naturpark der Salinen von Ibiza und Formentera.

Jaume Ferrer mit seinem Rechtsanwalt

Das Oberlandesgericht/ Justizbehörde in Palma hat den ex- Bürgermeister Formenteras Jaume Ferrer endgültig freigesprochen und die Akte endgültig geschlossen. Im sogenannten Fall “ Verträge“ war er mit anderen von der Gegenpartei zwei Monate vor der Wahl wegen angeblicher Amtsverletzung, Begünstigung etc. beschuldigt worden. “ Es war eine pure Jagd“ während der Wahlkampagne, die dann auch zur Amtsniederlegung des Präsidenten des Gemeinderates führte. Er hatte immer seine Unschuld beteuert.

Das Gericht wies der PP eine Wahlkampfstrategie nach, die pure Verleumdung der Person Ferrers bezweckte.

Als Schlusswort nach der Freisprechung sagte dieser in einem Presse-Interview: “ Jetzt ist es eine abgeschlossene Akte. Aber es gibt zu denken und zu reflektieren, wozu eine Partei im Wahlkampf fähig ist, obwohl die Hetzer wissen, dass sie im Unrecht sind. „

Die Pitiusen. Ibiza & Formentera

9.10.Eine offizielle Statistik sagt es jetzt, am Ende der Saison schwarz auf weiß: Die Wirtschaft auf den Pitiusen, Ibiza und Formentera hat den grössten Verlust der ganzen Balearen. Das Bruttosozialprodukt fällt um 40%. Vor allem das letzte Drittel der Saison, die Zeit des deutschen Tourismus im September/ Oktober war die ganze Hoffnung mit interessanten Angeboten und sportlichen und gastronomischen Events.

Aber mit der Entscheidung, Spanien auf die “ Rote Liste“ zu setzen fiel auch diese Epoche im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Pitiusen 1.8 Mill. Touristen verloren. Diese beiden Inseln, die Kleinsten der Balearen, sind am meisten vom Tourismus abhängig. Deshalb ist das Ergebnis dieser Saison 2020 niederschmetternd. Und der Winter ist lang.

Teilen:
Skip to content