Die letzten Nachrichten im Rückspiegel der Woche. 20.7.-26.7.

Tui hält nur die Flüge auf die Balearen und die Kanaren aufrecht.

24.7.Eine Nachricht in der Bildzeitung hat die Balearen- Reisenden aufgeschreckt. Eine Familie von vier Personen soll nach ihrer Rückkehr von Mallorca nach Deutschland an Covid 19 erkrankt sein. Obwohl noch nicht bewiesen ist, ob sich die Urlauber auf Mallorca infiziert haben, hat dieser Fall dem Tourismus auf den Balearen einen neuen, harten Dolchstoß versetzt. Seit heute müssen alle englischen Touristen, die aus Spanien zurückkommen, eine 14-tägige Quarantäne einhalten. Das hat zu massiven neuen Stornierungen geführt. Der englische Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Balearen, insbesondere für Ibiza. Es werden dort wahrscheinlich wieder Hotels geschlossen werden wegen Unterbelegung. Jetzt hat auch Tui darauf reagiert. Alle Flüge für Flughäfen auf dem Festland sind storniert bis zum 9.8.. Aber die Flüge auf die Balearen und Kanarischen Inseln bleiben operativ.

Una mujer fallecida y varios heridos en la colisión de dos veleros en es Freus
Seenotrettungskreuzer am Unfallort, transportiert die Tote und die Verletzten nach La Savina

26.7.Auf dem Seeweg weg zwischen Ibiza und Formentera, vor der Insel Castaví hat sich heute bei einer Kollision von zwei Segelschiffen ein schwerer Unfall ereignet. Eine Frau fand dabei den Tod. Die restlichen Passagiere der beiden Schiffe wurden im Hafen von La Savina mit leichten Verletzungen behandelt und ein Tripulant, belgischer Nationalität, 56 Jahre, wurde mit einem Schock in das Krankenhaus von Formentera eingeliefert.

Vom 23.7. Am 16.7. hat das Fischerboot “ Punta Gavina“ durch Zufall in den Gewässern vor Cap der Berbería in 85 mtr. Tiefe vier gut erhaltene Amphoren gefischt. Sie stammen aus der Zeit des Hoch-römischen Reiches. Ein Unterwasser-Archäologe schätzt sie auf die Zeit zwischen I. Jhd. v.C. bis I.Jhd. n.C. Man weiß, dass in diesen Gefäßen Fischsoße und Wein auf den Schiffen transportiert wurden. Der Kapitän der “ Punta Gavina“ hat diesen Fund ordnungsgemäß der Insel-Regierung gemeldet. Die Amphoren befinden sich jetzt im Archäologischen Museum von Ibiza und Formentera in Ibiza.

Teilen:
Skip to content