Der Rückspiegel vom 17.5. -23.5.

Die Insel belebt sich. Alle Terrassen sind gut besucht und auch die ambulanten Strassenverkäufer kann man in San Francisco mit ihren Ständen sehen. La Mola, der Kunstmarkt ist noch sehr spärlich besetzt. Aber insgesamt scheint die Saison nun endlich langsam aber sicher zu starten.

Ab Montag,. dem 24.5. sind weitere Erleichterungen angesagt:
Die Ausgehsperre wird von 23.00h auf 24.00 verlängert und damit können auch die Terrassen- Restaurants dementsprechend länger servieren, bis 23.30h. Außerdem dürfen 8 Personen an einem Tisch sitzen. Die Innen-Restaurants haben noch die gleichen ( schwierigen) Auflagen mit 4 Personen an einem Tisch und um 18.00h müssen die Besitzer dieser Lokale die Küche schließen.

Für genaue Informationen, die im Moment dauernd geändert werden steht die Website des Tourismus zur Verfügung. Außerdem gibt es noch immer das “ Weihnachtshäuschen“ auf dem Markt in San Francisco, wo man sich über alle Covid – Fragen und den Stand der Dinge informieren kann. (eins der typischen Holzhäuschen).

live-Musik der Lokal- Bands wird wieder aufgenommen

Am Samstag, dem 29.5. Und Sonntag, dem 30.5. um 18.00h jeweils, wird die erste Musik-session nach der langen Restriktions-Pause wieder aufgenommen. Die lokalen Gruppen bereiten sich vor und San Fernando wird der Marktplatz sein, auf dem sich die einzelnen Bands vorstellen werden. Pez Sonora, Emi Bueno, das QuartettYakari&Marie Connery. Außerdem die DJ´s Gioele Brizio und Clint Zero. (Samstag)

Erik Doornweerd und Oscar& Friends, Sur, Foc &Fum ( Sonntag).

Jede Gruppe hat ihren eigenen, ganz speziellen Stil. Herausragt das Quartett Yakari& Marie Connery , welche große Momente des Jazz und Jazz-funk wieder aufleben lassen, wie Themen von Miles Davis oder Herbie Hanock. Maya Porter wird u.a Lieder von Aretha Franklin oder Sam Cook interpretieren. Und am Sonntag, unser treuer Begleiter in so vielen musikalischen Momenten, Erik ist eigentlich ein „must“. ( Sonntag, 19.00h) Aber auch alle anderen Gruppen in ihren verschiedenen Linien werden die Anwesenden überraschen. ( Emi Bueno z.B. mit latein-amerikanischer Version

Formentera hat wirklich Musik-Niveau und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Saison startet. Und mit Musik geht alles besser!

Ein verirrter Grauwal dem Tod ausgeliefert

Tausende von Kilometern von seinem eigentlichen Reservat, hat sich ein junger Grauwal in das Mittelmeer verschwommen. Zuerst wurde er an der französischen Atlantik- Küste gesichtet. Danach verirrte er sich im Mittelmeer und ist jetzt dem sicheren Tod nahe. Denn er ernährt sich von Wirbellosen, die es hier nicht oder viel zu wenig gibt. Inzwischen hat der Kollos auch schon einen Namen:“Wally“.

Der französische Biologe Eric Hansen erklärt sich die Verirrung so: Durch die globale Erwärmung der Ozeane ist das Eis in den Korridoren, die den Pazifik mit dem Atlantik verbinden geschmolzen und die Temperaturunterschiede werden geringer. Das Tier hat seinen Lebensraum vom Pazifik bis Kalifornien. Aber es hat sich in den Atlantik verschwommen und verhungert jetzt. Schon sehr schwach und ohne Kraft ist er vor Ibiza gesichtet worden später vor Valencia und jetzt vor Mallorca. Dort haben Experten vom Aquarium Mallorca Möglichkeiten gesucht, Wally auf schmerzfreie Weise von diesem Leidens-Weg ohne Hoffnung zu befreien. Es handelt sich um ein Jungtier, ca. 2 Jahre alt, 7-8 Tonnen schwer und 8 Meter lang. Das Tier ist durch den starken Schiffsverkehr in Gefahr und hat sich schon mehrmals in Fischernetzen verfangen, woraus es sich selbst befreien konnte. Man hatte einen Schutz- Radius um den Wal gelegt, der bereits todkrank vor der Küste dümpelte . Aber heute Morgen war Wally plötzlich wieder verschwunden. Man ruft die Bootsbesitzer auf, sich nicht neugierig und sensationslüstern dem Tier zu nähern, denn“ Wally ist nicht als Tourist in das Mittelmeer gekommen, sondern leidet in seinem Todeskampf“ sagten Techniker und Meeresbiologen des Aquariuims auf Mallorca.

Preiswerte PCR-Tests auf dem Flughafen von Ibiza

Im Eingangs-Terminal des Flughafens von Ibiza gibt es ein Covid- Test -Labor.

Ich habe mich erkundigt, was ein Test zum Einreisen nach Deutschland kosten würde. Man sagte mir 29€. In 1 1/2 Stunden hätte man das Ergebnis als email im Telefon. Theoretisch könnte man gelassen ins Flugzeug steigen und in Deutschland hat man den verlangten Test im Telefon. Praktisch.

Unter dieser Adresse muss man sich anmelden, ein Boot früher fahren, und kann dann, wenn man den Termin hat, seinen PCR-Test auf dem Flughafen Ibiza machen.

Teilen:
Skip to content