
Sol Courréges Boné, vielen schon bekannt durch ihre Recycling-Kunst und die interessanten, jährlichen Expositionen, scheint im Zenit ihres Schaffens zu stehen. Jetzt ist sie noch einen Schritt weiter gegangen. Während alle aufgrund der pessimistischen Situation durch die Covid-Pandemie auf die Bremse treten, gibt sie Gas. Denn die lange Quarantäne und Aus-Zeit hat sie zu ungeheuren Ideen und einer frenetischen Kreativität genutzt.

Das Repertoire ist scheinbar unerschöpflich. Nichts hält sie davon ab, neue Wege zu gehen, Experimente in der Recycling- Kunst und im Kunsthandwerk zu machen. Vor allem Ihr Optimismus ist sprichwörtlich. Deshalb hat sie jetzt die Chance, in einem neuen Laden ihre Arbeiten wie eine gigantische Retrospektive in der Gesamtheit zu zeigen.

In San Francisco, am Eingangs- Rondell kündigt ein antikes, handgearbeitetes Fischer-Boot diese Neuigkeit an. Vicent Mari Juan hat es gebaut und seine Frau Francisca Tur Tur hat es nach Vincents Tod Sol überlassen. Nach liebevoller Restauration soll es jetzt eine würdige Hommage auf die Beiden und ihr Leben auf der Insel sein.


Enorm groß, gleicht der Laden eher eher einer Galerie. Und einmalig im Konzept, weil 90 % ihre eigene Kreation ist und 10% sind Arbeiten, die sie Solidarität mit Kunsthandwerkern aus Südafrika/ Cape Town verkauft.
die schon fast mythische Serie “ be diffrent“ der Fische aus Getränkedosen- alle handgeschnitten- bleiben immer noch der Verkaufs-Hit.

Aber der Fächer hat sich unendlich erweitert. Man findet von den originellsten Stickern über Tragetaschen, Kissen, Notizbücher, oder z.B. Becher aus Bambus,. Alles mit den exclusiven Entwürfen der Künstlerin. Weiterhin sieht man Shellackarbeiten auf Holz, Kabeltrommeln oder bescheiden in ausgedienten Rahmen von Bienenwaben. Die Kollektion ist enorm und für jeden Geldbeutel ist etwas erschwinglich.. Courrèges gibt den alten Sachen neues Leben. Auch an die Kinder ist gedacht. Sie können in pädagogischen Spielen, die die Künstlerin selbst entworfen und gezeichnet hat selbst kreativ werden. Oderin spannenden Büchern etwas über die Meerestiere in den Gewässern von Formentera kennenlernen.
Aber auch Aquarelle in handgearbeiteten Rahmen zieren die Wände und eine Serie von Instrumenten, die sie meist in Deutschland findet und die keine Verwendung mehr haben, verwandelt sie in neue Deko- Objekte.

Dieser Laden verwirrt die Sinne durch seine Farben. und die Vielfalt an verschiedenen Themen. Ihre Entwürfe auf TShirts sind unikate im design, made by Sol Courrèges.


Was aber die Künstlerin am meisten beunruhigt, ist die Verunreinigung des Meeres, ihre Sorge um den Umweltmüll und vor allem die unerträgliche Menge von Mikro-Plastik an den Stränden der Insel. Inzwischen hat sie sich zur Umwelt-Aktivistin entwickelt in ihrem Kompromiss im Kampf um den Schutz der Insel. Auch das spiegelt sich in ihren Werken wider.

Darauf wurden auch wichtige Umweltschützer aufmerksam . Aber darüber die Fortsetzung in der nächsten Ausgabe.
Liebe Barbara, herzlichen Dank für den schönen Bericht über Sol. Ich habe sie kennengelernt, als sie das erste Mal auf dem Molamarkt ihre Kunst anpries. Schon damals war ich begeistert von den Fischchen aus Geränkedosen. Ich freue mich riesig auf meinen ersten Besuch in ihrem neuen Laden. Sind die Katalanen, die das Geschäft vor Sol gemietet hatten umgezogen oder haben sie keinen Laden mehr auf F.? Sie hatten auch sehr ausgewählte Produkte. Dir und den Deinen einen gemütlichen Frühlingsostermontag.
Petra-Estrella
Liebe Barbara, auch ich sage danke für den schönen Bericht über Sol. Bei mir zu Hause habe ich in meinem Patio viele Werke von ihr an der Wand. Ist das Geschäft im Hafen nicht mehr vorhanden oder gibt es jetzt zwei davon?
Auf jeden Fall werde ich im Juni , so hoffe ich doch, mir das neue Geschäft ansehen. Freue mich schon darauf.
LG Angela