Rückspiegel und Vorschau vom 22. – 27.2.2021.

Tui fly, die zweitgrößte Luftflotte Deutschlands, bereitet frenetisch seine Saison 2021 vor. Ab 27.3. will man die Flüge nach Ibiza wieder aufnehmen. Den Optimismus nimmt man aus der Tatsache, dass England anfängt, die strengen Covid- Normen zu lockern. „Denn die Bevölkerung in ganz Europa ist heißhungrig auf Urlaub“. Der Rückgang der Covid-positiv- Fälle durch die Impfung ist abzusehen.

Und der zweite Grund ist, dass auch Deutschland anfängt, sich auf die schrittweise Öffnung der Blockierung zu konzentrieren. Man hofft auf schnellstmögliche Reaktion der EU, einen offiziellen Impfpass herauszugeben. Das wäre ein großer Schritt zur Wiederbelebung des Tourismus.

Auf dem spanischen Festland ist man euphorisch. Denn die Reservierungen aus England haben dazu beigetragen, dass einige Hotels schon ausgebucht sind. Die Hoteliers in Ibiza möchten in einem Pilotprojekt erreichen, dass der europäische Impfpass auch für die englischen Touristen gültig sei.

Formentera in Stufe vier.

Das bedeutet, dass auch auf Formentera die Ampeln auf Grün stehen. Schon ab heute, Samstag sind die neuen Normen der Stufe 4 der Covid- Normen gültig.

Ab Dienstag, 2.3. können die Bars und Restaurantes ebenfalls wieder öffnen. Die Tischbesetzung und -anzahl ist zwar noch beschränkt, aber endlich kann wieder ein bisschen soziales Leben stattfinden.

Am 1.3. ist der Tag der Balearen. Er kann allerdings nur als digital-visueller Tag gefeiert werden. Im Kommunikations-Kanal der Inselregierung wird die Präsidentin A. Ferrer sprechen und die traditionellen Tanzgruppen “ baile payès“ werden ihre Tänze nur digital vorführen können.

Acht-Jahresvertrag für Müllabfuhr.

In einer Plenarsitzung wurde ein neuer Vertrag für die Müllentsorgung vorgestellt. Man möchte sich den Gesetzen der europäischen Union anpassen und sieht die Neuerungen als “ essenziell für die Insel“, so der Umweltbeauftragte A. Sanz.

Es handelt sich um einen Mischvertag. Die Müllentsorgung und der Transport, die Straßenreinigung, die Strandreinigung ( Müll und Algen), die Grünanlagen. Dieser Service passt sich den Ansprüchen der Bürger an und erfüllt gleichzeitig die Gesetzesvorschriften der europäischen Gemeinschaft. Der Kostenvoranschlag für acht Jahre beläuft sich auf  31.536.293,84 Euros. Das beinhaltet die Bereitstellung einer neuen Wagenflotte. Die Entsorgung von organischem Müll ist eine Neuerung im Programm. Dementsprechende Mülltonnen für diese Mülltrennung werden bereitgestellt. Außerdem möchte man die Müllbeseitigung aktivieren, was bedeutet, dass man mit mehr Frequenz die Container leeren wird.

Damit möchte sich Formentera dem Ziel des europäischen Gesetzes näheren, dass 50% des Gesamtmülls recyled wird.

Man hofft, dass dieses ehrgeizige Vorhaben Ende des Jahres realisiert sein wird.

Teilen:

2 Gedanken zu „Rückspiegel und Vorschau vom 22. – 27.2.2021.“

  1. Hallo Barbara,
    weißt du, ob es möglich ist, in den Osterferien wieder mit der Fähre von Ibiza nach Formentera zu fahren? Bin Residente auf Formentera. Aber auch einige Freunde, die nicht Residente sind, aber Wohnungen oder Häuser auf der Insel haben, haben die gleiche Frage.
    Danke für deine wunderbaren Artikel und Fotos.
    Liebe Grüße,
    Ellen

    • Hallo Ellen, danke für Dein Vertrauen in mich und den blog. Deine Frage ist im Moment noch zu früh. Der Dr. Simón , Verantwortlicher Arzt, Epidemiologe im Gesundheitsministerium der Zentralregierung ist optimistisch. Kann aber noch keine definitive Zusage machen, was Ostern passiert. Hier auf Formentera sind wir im Moment noch in der Restriktion, die Insel ist noch geschlossen.Nur autorisierte Personen haben Erlaubnis. Aber da sehen wir eher Chancen. Denn wie gesagt, ab Dienstag bewegt sich schon wieder etwas in Form von Restaurants und Bars. Aber alles nur mit 50% Besetzung. Wenn die Covid-Zahlen weiter runter gehen, könnte es sein, dass wir bald in eine neue Stufe kommen und dann die Insel wieder ohne Weiteres für Ein- und Ausreise geöffnet wird. Ein neues Problem ist, dass wahrscheinlich der Tourismus stufenweise geöffnet wird: Erst die Inseln, dann das Festland, und erst am Schluss der internationale Tourismus. Damit möchte man scheinbar testen, ob durch Tourismus neue Covid- Fälle aufkommen. Und da schließt sich der Kreis: Das ist von der Zentralregierung abhängig und wird dann von der Balearenregierung reguliert. Aber ich verspreche Euch dass es SOFORT ein Extrablatt gibt, wenn sich etwas tut in diesem so wichtigen Thema. Herzliche Grüsse für heute und einen guten Start in die Woche! Bárbara

Kommentare sind geschlossen.

Skip to content