Osterwetter vom Feinsten

Noch genau richtig zum Ostersamstag ist auch hier von einem Tag zum anderen das Thermometer um 10ºC gestiegen. Vorgestern noch im Winterparka, hat man heute Lust, sich ins Meer zu schmeißen. Auch bei Euch soll es ein Bilderbuch-Wochenende werden. Die Insel selbst ist ein einzig buntes Osterei in den Farben Pink, gelb, die Malven- wie … Weiterlesen

Teilen:

Ein dunkeles Kapitel in der Geschichte Formenteras

Morgen, am 14. April, dem Tag der Republik, findet wieder nach den zwei Jahren der Pandemie die traditionelle Gedenkfeier zu Ehren der 58 Häftlinge statt, die im Konzentrationslager von Forrmentera, einem der strengsten KZ’s Spaniens verhungert oder todkrankank an den Folgen der unmenschlichen Behandlung der Gefangenen gestorben sind. Ein bisschen Zeitgeschichte Eine republikanische Regierung -1931 … Weiterlesen

Teilen:

Collagen, unterschrieben von Frauen

Genau richtig, im Rahmen des umfangreichen Programmes zum Internationalen Frauentag, das sich noch durch den ganzen Monat zieht, gab es bis gestern eine sehr interessante Ausstellung im Galeriesaal in San Francisco: Frauen im Kampf. In dieser Expo sah man Arbeiten von international anerkannten Künstlerinnen aus ganz Europa, die sich mit der Kunst der Collage befassen. … Weiterlesen

Teilen:

Schoppi, eine lebende Legende

Ich glaube, es war der 10.3.2007. Schon 15 Jahre her, seit uns der charismatische Künstler Schoppi verlassen hat. Ein Grund, ihm heute zu gedenken. Seine Geschichte, und wo der Name Schoppi herkommt, kennt fast jeder. Er hat sie oft erzählt. Viel interessanter ist sein Leben auf Formentera, denn bis heute findet man seine Spuren in … Weiterlesen

Teilen:

St. Valentin 14.2.494n.C -14.2.2022

Der Tag, an dem die Welt den Valentinstag feiert- den “ Tag der Liebe und der Freundschaft“- existiert schon länger als 2000 Jahre. Aber wer war dieser Heilige St Valentin? Und warum gerade der 14.2.? Experten glauben, dass dieser Tag ursprünglich ein Fest war, das drei Tage im Alten Rom gefeiert wurde. Nach Überlieferungen aus … Weiterlesen

Teilen:

Saison- Resumen der Aufsichtsboote beim Ankern

70.000 Boote haben von Mai bis September vor Formentera geankert. Die Balearen-Regierung in Palma setzte fünf Aufsichtsboote für die Küste vor Formentera ein, um Bootsbesitzern beim Ankern zu assistieren. Das bedeutet 66.500 haben ohne Reklamation richtig geankert. In 1.860 Fällen gaben die Kapitäne den Kontroll- Booten ihren Standort bekannt, 730 holten sich Rat ein. Aber … Weiterlesen

Teilen:

Forum, Save Posidonia Project und „Stop Global Warming“

“ Es ist traurig dass die Natur spricht, aber der Mensch nicht zuhört“ Victor Hugo Diesen Satz liest man im Prospekt des Insel-Rates für ihr ehrgeiziges Programm des “ Save Posidonia Project“. Die ganze letzte Woche war geprägt von Events, die eine Lösung zur Erhaltung und Rettung der Seegraswiesen suchen. Weltkulturerbe vor der Küste Formenteras, … Weiterlesen

Teilen:

Unter dem Meer- Amphoren

Archäologen und Geologen erklären mit Anschauungsmaterial, wie man die 2000 Jahre alten Gefässe fachgerecht restauriert. Im Alten Rathaus in San Francisco gibt es eine sehr interessante Ausstellung über die Restaurierung von vier Amphoren aus dem I. Jhd. v,Ch. Diese hatte ein formenterensisches Fischereiboot vor einem Jahr südlich von Cap de Berbería außer ihrem Fischfang plötzlich … Weiterlesen

Teilen:

Anna Ameteller oder die Liebe zum Meer

El mar- la mar. Siempre LA mar. Dieser Satz stammt von dem großen spanischen Poeten und Schriftsteller Rafael Alberti. ( 1902-1999). „Das Meer“ ist in kastellanischer Sprache maskulin- der-el (mar). Nur Menschen, die sich dem Meer verschrieben haben, mit dem Meer und von dem Meer leben, gebrauchen das Wort Meer liebe-und respektvoll mit dem femininen … Weiterlesen

Teilen:
Skip to content