Wieder eine Sternstunde für Kunstinteressierte. Zwei international anerkannte Künstlerinnen- Aïda Miró ( 1976, Ibiza) und Simona Marziani (Milan 1964) machen neugierig. Die beiden Künstlerinnen haben schon öfter gemeinsam ausgestellt, Ihre Kunst ist anderen Kulturen gewidmet und jede der beiden Frauen drückt ihre Eindrücke auf ihre ganz spezielle Weise aus.

im Oktober feriggestellt. Es ist eine hommage auf die Frauen der Welt, Eine Brúcke zwischen Ibiza und New York.
Schon als Jugendliche fing Aída Miró mit der Strassen-spray-Kunst an.(street art). aber ihre Vielseitigkeit und ungesättigte Neugierde auf Neues brachte sie zum Zirkusleben und zum Tanz. Und sie studierte bei verschiedenen Meistern den butoh- Tanz bis zur Perfektion. Als Theater- Designerin hatte sie grosse Erfolge mit ihren Kreationen bei TV, Film und Zirkus. Ihr Reisefieber und die Malerei bildeten den Cocktail fúr ihre Laufbahn. Die verschiedenen Kulturen, Religionen und Mysterien waren Motive für enorme Wandmalereien. Heute lebt die Künstlerin zwischen New York und Ibiza. Sie hat sich voll den Anliegen der Frauen in der Bronx verschrieben. “ Immer habe ich getan, was mich glúcklich macht“ sagte sie in einem Interview.

Ihre Kunst ist bereits in grossen Galerien in Hamburg, New York, México DF, Oaxaca, Neapel, Athen, New York, Miami und San Francisco zu sehen gewesen. Und jetzt in San Francisco/ Formentera. Ein wirkliches Ereignis für uns.
Die herausragenden Serien der Geishas in der „Verbotenen Stadt“.
halbtransparente Gesichter. Das Ergebnis von verschiedenen Schichten mit Golddruck. Die Versiegelung der Oberfläche mit Kunstharz gibt der Serie einen Eindruck von „Verewigung einer jahrtausendealter Kultur“.
Die Kunst im Detalle HESTIA, griechische Göttin, tanzt vor dem Taj Mahal
Simona Marziani im Tandem ( Milan 1964), vervollständigt diese spezielle Ausstellung. Alles in ihrer Kunst ist der Liebe zu Asien gewidmet. Es zeigt sich in ihren Werken bis zum kleinsten Detail und versetzt damit den Betrachter in eine Welt der Mystik, der verschiedenen Religionen- des Buddhismus und Hinduismus. Ihre Mandalas sind eine Verschmelzung von Malerei und Collage in faszinierender Vollendung. Ihre Passion für das Yoga und die Meditation sind Inspirationen für ihre Kunst.

„Orientalismus“ („Orientalismes“) Ausstellung von Simona Marziani und Aída Miró in der Galerie des Alten Rathauses San Francisco Javier. Noch bis zum 7.11.. vON 11ºº -14.00 und 18.00 – 20.00h.