Formentera – eine Schlangeninsel?

Ophiusa, die Schlangeninsel

Bevor die Römer Formentera „Frumentaria“ (die Weizen-Insel) nannten, hatten die Griechen ihr den Namen Ophiusa gegeben, was die Schlangen-Insel bedeutet. Seit der Epoche der Phönizier hat es nie Schlangen hier gegeben. Es sei denn, dass die 21 verschiedenen Arten von Eidechsen der Insel den Namen gegeben haben.

Aber jetzt, im XXI. Jahrhundert und ungefähr seit 10 Jahren gibt es tatsächlich Schlangen. Sowohl auf Ibiza, als auch hier.

Plötzlich, und regelrecht aufgeschreckt wurden die Spaziergänger und Pilzesucher auf La Mola von Schlangen im Unterholz. Es handelt sich um die ungiftigen, aber aggressiven Treppen- und Hufeisen- Nattern.

Was ist der Grund nach Tausenden von Jahren plötzlich hier diese Reptilien? Es sind die luxuriösen Hotels und Restaurants, deren Besitzer dem Ur-Namen der Insel Sinn geben wollten. Sie stellten in ihre Gärten und vor ihre Türen Olivenbäume. Diese, oft Jahrhunderte alten wunderschönen und fast „biblisch“ wirkenden Bäume haben Stämme voller Löcher und dunkler Verstecke, wo die Schlangen ideal und ohne Probleme ihren Winterschlaf halten können. Diese Mode der dekorativen Olivenbäume wollten sich natürlich die ansässigen Gärtnereien auch nicht entgehen lassen und nahmen Exemplare in ihr Sortiment auf.

Und mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings kamen die Schlangen als „Eindringlinge“ dann aus ihren Verstecken. Hier, und besonders in der waldigen Zone von La Mola, fühlen sie sich absolut sicher, denn sie haben keine natürlichen Feinde. Dadurch werden sie langsam zum Problem der einheimischen Kleintierwelt, wie Eidechsen, junge Kaninchen und Rebhuhnkücken.

Seit drei Jahren hat man begonnen, sowohl in Ibiza, als auch auf Formentera Schlangenfallen aufzustellen. Beide Inseln brachten es von April bis Ende August 2019 auf 1.800 gefangene Exemplare, Davon 200 auf Formentera. Auf diese Weise versucht man, die massive Vermehrung zu unterbinden.

Die Bevölkerung weiss von diesem Problem und man kann auch privat Fallen beim Umweltschutz des Rathauses bekommen.

Aus purer Deko-Lust und Geschäftssinn hat Ophiusa nach mehr als 2000 Jahren jetzt doch noch seinen ursprünglichen Namen verwirklicht, Die Schlangen-Insel .

Teilen:
Skip to content